Willkommen bei der Kirchgemeinde
Wir heissen Sie auf den Seiten der römisch-katholischen Kirchgemeinde Grenchen herzlich willkommen. Unser Ziel ist es, Sie über unsere Kirchgemeinde und ihre wichtigsten Aufgaben zu orientieren. Ebenso möchten wir Sie über die aktuellsten Ereignisse im Laufe eines Jahres informieren.
Die Kirchgemeinden sind wie die Einwohner- und Bürgergemeinden öffentlich-rechtliche Körperschaften im Sinne der Kantonsverfassung und des Gemeindegesetzes.
Die speziellen Aufgaben einer römisch-katholischen Kirchgemeinde sind:
- Die weltlichen Bedürfnisse der römisch-katholischen Konfession auf ihrem Gemeindegebiet zu erfüllen und die Grundlagen für die Seelsorge zu schaffen.
- Die Organisation der Kirchgemeinde zu regeln und die Behörden und Verwaltungsorgane zu bestellen.
- Einen ausgeglichenen Finanzhaushalt anzustreben, was u.a. bedeutet, dass sie gestützt auf die Kantonsverfassung bei den Konfessionsangehörigen Kirchensteuern erheben darf.
- Im Rahmen der innerkirchlichen Ordnung weitere Aufgaben zu übernehmen, was über Beiträge an die kantonale Kirchensynode – Verbund aller Kirchgemeinden – geschehen kann.
Zu den augenfälligsten Aufgaben der röm.-kath. Kirchgemeinde Grenchen gehören:
- Der Betrieb und Unterhalt der Kirche und Kapellen (Pfarrkirche St. Eusebius, St. Nikolauskapelle Staad, Kapelle Allerheiligen, St. Josefskapelle)
- Der Betrieb und Unterhalt der übrigen Gebäude (Pfarreizentrum Eusebiushof, Pfarrhaus)
- Die Anstellung und Entlöhnung des Personals (Pfarrer, Katechetinnen, Organist, Chorleiter, Sakristane, Sekretärin, Pfarrhaushälterin, Finanzverwalter, Betreuer Pfarreizentrum, Aushilfen, Hilfskräfte)
- Die finanzielle Sicherstellung des Pfarreibetriebes inkl. Gottesdienste, Religionsunterricht an den Grenchner Schulen, Betreuung von Jugendlichen, Senioren und Pfarreivereinen, Kranken- und Spitalbesuche, Abdankungen etc.
- Erstellung des jährlichen Voranschlages und der Jahresrechnung zuhanden der Kirchgemeindeversammlung.